Mode-Zentrum
zeigt Mode
Mode-Zentrum
zeigt Mode
MZM, drei Buchstaben hinter denen sich ein Stück Münchener Modegeschichte verbirgt. Dafür steht dieses Haus, aber auch die Menschen, die es erbaut und bis heute erhalten haben – die hier leben und arbeiten. Das Mode-Zentrum München: Eine Immobilie im Wandel der Zeit.
Nach Krieg und Währungsreform ging es wieder bergauf. München begann sich als Modestadt zu etablieren, die Modewoche München wurde gegründet und die Stadt entwickelte sich zu einer Weltstadt der Mode.
Das MZM war eine logische Konsequenz dieser Entwicklung und bot über 50 Modeunternehmen eine ständige Vertretung in München. Bauherr Willi Althof schwebte „kein Mode-Supermarkt mit riesigen Auslieferungslagern, sondern die Schaffung gepflegter Verkaufsräume mit firmenindividueller Note für eine Vielzahl leistungsstarker Unternehmen“ vor. Die damals noch vier Gebäude der Immobilie wurden Stätten der Begegnung zwischen Modedesignern, Schneidern, Einkäufern und Verkäufern.
Dem Vorreiter MZM folgten weitere ähnliche Modezentren in anderen deutschen Städten und Textilstandorten wie Sindelfingen, Neuss und Hamburg. In München folgten später Fashion-Häuser wie das MTC Münchner Mode- und Textilcenter, das Sturm Plaza, das Fashion Atrium, das Schustermann Haus (heute Schustermann & Borenstein) oder das MOC.
Der gebürtige Berliner und Wahlmünchner Willi Althof (20.07.1903 – 16.10.1992) war ein Pionier der Mode. 1948 nach München gezogen gründete er in den 50er Jahren ein Konfektionshaus für Damenmäntel im sogenannten „Münchner Stil“ und Kostüme. Er kreierte den Slogan „München macht Mode“ und initiierte Anfang der 60er Jahre die Modewoche München. Willi Althof hat das MZM gegründet und München als Modestadt in der Welt maßgeblich etabliert. Für seine Verdienste hat er 1979 die „Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft“ erhalten.
Kurz vor seinem Tod im Jahre 1992 errichtete Willi Althof die Willi-Althof-Stiftung, in der er große Teile seines Vermögens einbrachte. Die Willi-Althof-Stiftung unterstützt seitdem soziale und gemeinnützige Projekte im Großraum Bayern. Der Schwerpunkt der Stiftungsarbeit liegt in der Förderung der Alten- und Krankenpflege sowie von Kindern und Behinderten.
Willi Althof
Stiftung
Inhaber der Medaille "München leuchtet - Den Freunden Münchens" in Gold. Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Willi Althof Stiftung seit der Gründung 1992 bis zu seinem Tod.
Der Rechtsanwalt und vereidigte Buchprüfer war seit den 90er Jahren und bis ins Jahr 2007 Geschäftsführer der Mode-Zentrum München GmbH.
wurde 2002 ebenfalls zur Geschäftsführerin der Mode-Zentrum München GmbH bestellt und ist bis heute für das Haus verantwortlich.
Mode-Zentrum zeigt Mode
Mode-Zentrum zeigt Mode
Mode-Zentrum zeigt Mode
Mode-Zentrum zeigt Mode
Das MZM heute
E-Mail: mzm(*at*)onlinehome.de